Die Welt der Brettspielgruppe

AIBLINGER ZOCKERBANDE

Erfahren Sie, woher diese Brettspielgruppe kommt,
was sie antreibt, was sie macht und plant.

Ein öffentlicher Spieler-Treff in der Cafeteria Ghersburg

Die Interessengemeinschaft existiert seit dem Jahr 2007. 10 Jahre lang gab es einen öffentlichen, regelmäßigen Treff in der Cafeteria der Ghersburg. Alle zwei Wochen wurden abends Gesellschaftsspiele aufgelegt, um Erfahrungen zu vertiefen oder neue zu machen. Mit Kindern der Burg Sonnenstein wurden ein Mal monatlich über die Brettspiele Senioren zu Aktivitäten animiert. Gelegentlich hielten Spieleautoren Präsentationen ihrer Entwicklungen ab. Es wurde Familien-Spieltage und Turniere im Saal der Ghersburg ausgerichtet. Diese Aktivitäten in der Ghersburg wurden im Jahr 2018 eingestellt. 

Brettspiele in die Welt tragen

Spielen geht immer und überall. Dieses Konzept nahm seinen Anfang mit Seefahrer-Catan-Turnieren auf Schiffen der Chiemsee-Schifffahrt, fand seine Fortsetzung im internationalen Gipfelspiel Catan Alm Match und erreichte den Höhepunkt im Jubiläumsturnier Städte & Ritter mit gewandeten Teilnehmern im Mittelalter-Hotel. Auf einigen Aiblinger Stadtfesten wurde das Gesellschaftsspiel ebenfalls gefeiert.

Spielerfreizeit Thalhäusl

Spielerfreizeit Thalhäusl

Sich auswärts niederlassen

All diese Veranstaltungen führten letztendlich zum Ausrichten der Spielerfreizeit Thalhäusl. Im Juni wird ein Selbstversorgerhaus für die Freunde der analogen Unterhaltung gemietet. Hunderte an Gesellschaftsspielen finden 17 Tage ein Heim oberhalb von Bad Feilnbach. Ca. 80 Teilnehmer kochen und spielen tagelang unermüdlich an diesem Ort der Ruhe. Diese Geschichte wird aber anderswo zur Gänze erzählt. Spielerfreizeit Thälhäusl

In sich gekehrt

Seit 2018 wurden die regelmäßigen Treffen eher wie in einem Club im privaten Rahmen fortgesetzt. Die Öffentlichkeitsarbeit wurde eingestellt. Gegenwärtig hat der Club einen Interessentenkreis von ca. 20 Personen und vor Corona-Zeiten hatten die regelmäßigen Treffen ein Dutzend Teilnehmer. Zur Zeit beschränkt sich das Spielen auf den häuslichen Rahmen oder die Clubtreffen finden mit Unterstützung von Skype auf Online-Portalen statt, die die digitale Umsetzung von analogen Spielen anbieten.

Facebook Aiblinger Zockerbande

Aktuelle Aktivitäten der Brettspielgruppe

Die Pressearbeit

Zu regionalen Printmedien hat die Brettspielgruppe regen Kontakt. Es werden im Namen der Aiblinger Zockerbande Empfehlungen für Brettspiele oder Berichten von unseren Veranstaltungen veröffentlichent. Neben den unten aufgeführten Medien erschienen Artikel im Kitz, Zwergerl Magazin, Echo, Stadt-Journal und Wir Aiblinger. Als Beispiele sind einige Veröffentlichungen zu finden, wenn man den unten stehenden Links folgt.  
Mangfall Bote
Seit dem Jahr 2007
Mangfall Bote 

Die Heimat-Tageszeitung hat gerne unsere Veranstaltungen angekündigt und deren Berichte veröffentlicht. Aktionen wie das Aiblinger Spiel des Jahres enthielten sogar Empfehlungen.

himmeblau
Seit dem Jahr 2014
himmeblau

Das Freizeitmagazin hat unseren Spieleempfehlungen großzügig Raum im Blatt eingeräumt. Unsere Zielgruppe waren hier die Erwachsenen-Spiele 

Wir Aiblinger
Seit dem Jahr 2019
Wir Aiblinger

Das regionale Branchenblatt hat einen hohen redaktionellen Anteil und macht es damit lesenswert. Hier wurden viele Spieleempfehlungen für den Familienbereich veröffentlicht. 

Aktuelles

in den regionalen Printmedien 
2021 - 2023

Archiv

seit dem Jahr 2013
Zwergerl-Magazin 

Archiv

seit seit dem Jahr 2012
Wendelstein-Anzeiger
Thema

Web-Präsentation
der Brettspielgruppe
AIBLINGER ZOCKERBANDE

Follow Us
Kontakt

No Code Website Builder